
Dieter Dombrowski
-
1968 - 1970: Berufsausbildung zum Maler
-
1970 - 1972: Grundwehrdienst bei der NVA
-
Am 13. August 1974 vom Bezirksgericht Schwerin zu vier Jahren Gefängnis wegen Republikflucht und staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme verurteilt, Rehabilitierung erfolgte 1994
-
1978 - 1980: Umschulung zum Zahntechniker
-
1983 - 1990: Referent beim Deutschen Bundestag (Landesgruppe der Berliner CDU-Abgeordneten)
-
1994 - 2004: Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft für kommunale Infrastruktur (Werder/Havel)
-
seit 2006: Angestellter, Akademie Seehof GmbH
-
seit 1977: Mitglied der CDU
-
1983 - 1987: Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin
-
1990 - 1994: Landrat des Kreises Rathenow
-
seit 1994: Mitglied des Kreistages Havelland
-
1999 - 2019: Mitglied des Landtages Brandenburg
-
2007 - 2019: Vorsitzender der umweltpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Landtagsfraktionen
-
2009 - 2012: Generalsekretär der CDU Brandenburg
-
2009 - 2012 und 2014: stellv. Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
-
2012 - 2014: Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
-
2009 - 2019: agrar- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
-
2010 - 2014: stellv. Vorsitzender der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einem demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg“
-
2014 - 2019: Vizepräsident des Landtages Brandenburges
-
Vorsitzender des Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.
-
Vorsitzender des Kulturvereines Bahnitz e.V.
-
Stellv. Vorsitzender der Brücke e.V. Rathenow
-
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stechow AG
-
Verwaltungsratmitglied der Rathenower Werkstätten für Behinderte und betreutes Wohnen GmbH
-
Vorsitzender des Vereines zur Förderung des Optikparkes Rathenow und des Bundesgartenschaugedankens e.V.
-
Aufsichtsratsmitglied der Optikpark Rathenow GmbH
-
Mitglied im Bundesfachausschuss für Menschenrechte
-
Stellv. Vorsitzender des SED-Opferhilfe e.V.
-
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte
-
Vorsitzender des Aufsichtsrates der kath. Familienbegegnungsstätte Sankt Ursula
a
geb. 1951 in Berlin
verheiratet, 2 Kinder
Lebenslauf:
Politische Aktivitäten/Ämter:
Mitgliedschaften in Vereinen/Verbänden:
Politische Schwerpunkte:
Umwelt- und Entwicklungspolitik
Pressefoto von Dieter Dombrowski laden. (jpg; 5 MB)